Checkliste
ein Fressnapf pro Katze
am besten aus Edelstahl, da diese leicht zu reinigen sind und keine  Gerüche annehmen

Wassernapf
dieser sollte entfernt vom Fressnapf stehen, da Katzen  gerne nach dem
Fressen zur Wasserstelle wandern. So ist gewährleistet, das die Katze
genug trinkt

Trockenfutter/Nassfutter
In den ersten 12 Monaten sollte Futter für Kitten gefüttert werden, da dies ein gesundes Wachstum fördert. Zwischendurch sollte man Futter von verschiedenen Herstellen anbieten.

Kratzbaum
Gerade für Wohnungskatzen sind Kratzbäume wichtig, da sie daran ihre Krallen abwetzen. Es sollte mindestens ein deckenhoher Kratzbaum vorhanden sein. Bitte von zu Zeit zu Zeit die Standfestigkeit des Baumes prüfen, damit es nicht zu Unfällen beim Klettern, Springen, etc. kommt.

Katzentoilette
Es wird pro Katze eine Katzentoilette gerechnet. Es gibt aber inzwischen Maxikatzentoiletten. Davon reicht eine für zwei Katzen vollkommen. Eine Kittentoilette ist im Grunde eine unnötige Anschaffung. Ein paar dicke Telefonbücher, als Einstiegshilfe, vor einer gängigen Katzentoilette reichen auch aus und sind kostengünstiger.

Katzenstreu
Es gibt unzählige Anbieter von Streu. Am besten sind Klumpstreus, da somit die Toilette leicht mit einer Schaufel zu reinigen ist.

Spielzeug
Beliebt bei unseren Katzen ist Spielzeug aus Sisal oder kleine Fellmäuse. Ganz verrückt sind sie auf Wedel mit Lederbändern oder Federn am Ende. Denen jagen sie stundenlang hinterher.
Es gibt aber auch einfach und kostengünstige Methoden, um die Katzen zum Spielen zu animieren:
eine Kiste mit Papierkugeln füllen und Leckerlies darin verstecken
Papierkugel
Kartons zum Erkunden
Wollknäuel

Katzengras/Malzpaste
Katzengras hilft der Katze die unverdaulichen Fellballen hochzuwürgen. Bei der Gabe von Malzpaste werden diese über den Kot ausgeschieden. Probiere aus welches der beiden Dinge deine Katze bevorzugt.

Transportbox
Diese benötigst du hauptsächlich für Tierarztbesuche. Es gibt unzählige Ausführungen und Farben. Am besten ist eine Box geeignet, die oben geöffnet werden kann. So kannst du deine Katze beim Tierarzt am besten aus der Box bekommen.
Damit deine Katze keine Angst vor der Box hat, stelle diese ruhig offen in die Wohnung und lege eine Decke hinein. So lernt das Kitten die Box spielerisch kennen.


 
 
 
Heute waren schon 16 Besucher (26 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden