Wenn du ein Kitten möchtest, kannst du über die Lokalzeitung, Rassezüchter oder im Tierheim fündig werden. Bei jedem sollte die Möglichkeit gegeben sein die Mutter mit ihren Kitten zu beobachten. Nimm dir Zeit und stelle Fragen, die dir wichtig sind, wie z.B.
Waren die Kitten schon beim Tierarzt?
Werden die Mutter und Kitten regelmäßig entwurmt?
Womit werden die Kitten gefüttert?
Benutzen sie schon das Katzenklo?
Die Kitten sollten möglichst in einer natürlichen Umgebung aufwachsen, damit eine gute Sozialisierung stattfinden kann. Diese ist für das Wesen und das weitere Leben bei ihr entscheidend. Wächst das Kitten in den ersten Wochen in einem Schuppen auf, kennt es kaum die natürlichen Lebensgeräusche (Staubsauger, TV, etc.). Daraus kann sich ein ängstliches Kitten entwickeln.
Bei Rassekatzen solltest du dich vorab informieren, welche Erbkrankheiten sich entwickeln könnten und welche Untersuchungen dafür notwendig sind, um diese weitgehend auszuschliessen.
Am besten gehst du, sobald das Kitten bei dir eingezogen ist, in den ersten Tagen zum Tierarzt und lässt eine Grunduntersuchung durchführen.
Die Grundimpfungen erfolgen in der 9. und 12. Woche. Danach ist sie nur noch jährlich notwendig.
Ob du einen Kater oder eine Katze möchtest musst du selber entscheiden. Wenn du dich für zwei Tiere entscheiden solltest, ist es am besten Wurfgeschwister zu nehmen. So ist eine Grundverträglichkeit zwischen den beiden vorrausgesetzt.
Kitten sollten nicht vor der 9. Woche von der Mutter getrennt werden.
|